Neue Störsender im 5G-Zeitalter: Prinzipien, Anwendungen und Schutz

Dieser Artikel geht vom Funktionsprinzip des Störsenders aus, analysiert seine Anwendungsszenarien und potenziellen Risiken in der Praxis und erörtert entsprechende Schutzmaßnahmen.

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Kommunikationstechnologie ist die 5G-Ära offiziell angebrochen. Im Vergleich zu 4G-Netzen bietet 5G höhere Bandbreiten, geringere Latenzzeiten und bessere Gerätezugriffsmöglichkeiten. Es wird häufig in Smartphones, im Internet der Dinge, im autonomen Fahren, in der Telemedizin und anderen Bereichen eingesetzt. Doch wie jede Technologie ihre Vor- und Nachteile hat, hat die Entwicklung von 5G auch eine neue Generation von Störsendern hervorgebracht. Die neuen Störsender Kaufen sind nicht nur leistungsstärker und haben eine größere Störreichweite, sondern sind auch besser versteckt. Dies stellt beispiellose Herausforderungen für die Kommunikationssicherheit und den Informationsschutz dar. Dieser Artikel geht vom Funktionsprinzip des Störsenders aus, analysiert seine Anwendungsszenarien und potenziellen Risiken in der Praxis und erörtert entsprechende Schutzmaßnahmen.


Funktionsweise von Störsendern

Störsender, auch bekannt als Störsender oder Abschirmgeräte, senden starke Störsignale im gleichen Frequenzband wie normale Kommunikationssignale aus, um normale Kommunikationssignale zu überdecken oder zu unterbrechen. Zielgeräte (wie Mobiltelefone, WLAN-Router, GPS-Geräte usw.) können dadurch keine Daten mehr empfangen oder senden. Diese Störung ist eine nichtselektive und wahllose elektromagnetische Unterdrückung.

Im 5G-Zeitalter zeichnen sich neue Störsender durch folgende Merkmale aus:

Leistungsstarker Tragbare 5G Störsender mit Kühlrippenstruktur

  1. Multiband-Abdeckung: Störsender können mehrere Frequenzbänder stören, darunter 5G NR (New Radio), 4G LTE, GSM, CDMA, WLAN, UHF usw.

  2. Intelligente Identifikation: Einige High-End-Störsender verfügen über intelligente Identifikationsmodule, die bestimmte Signalquellen (wie Mobiltelefone, Drohnen) identifizieren können.

  3. Fernbedienung: Der Störsender kann per Fernbedienung oder Netzwerkplattform ein- und ausgeschaltet werden, um einen flexiblen Einsatz zu ermöglichen.

  4. Hohe Tarnung: Klein, rauscharm, schwer zu erkennen und sogar in alltägliche Geräte wie Router, Steckdosen usw. integrierbar.


Haupttypen von Signalstörsendern

1. Mobiltelefon Funk Störsender

Handy-Störsender schirmen hauptsächlich GSM-, CDMA-, 3G-, 4G- und sogar 5G-Netzsignale ab und verhindern so, dass Mobiltelefone telefonieren, SMS senden oder Datennetze nutzen können. Solche Geräte werden üblicherweise in Untersuchungsräumen, Besprechungsräumen, Gefängnissen und anderen Umgebungen eingesetzt, in denen Mobiltelefone nicht erlaubt sind.

2. GSM-Störsender

GSM (Global System for Mobile Communications) ist ein früher und weit verbreiteter Mobilfunkstandard. Obwohl er im 5G-Zeitalter allmählich an Bedeutung verliert, nutzen viele IoT-Geräte und Alarmsysteme weiterhin GSM-Netze. GSM Frequenz jammer blockieren speziell dieses Frequenzband, das Kriminelle leicht nutzen können, um Alarmanlagen zu stören oder Kommunikation abzuhören.

3. WLAN-Störsender

WLAN-Störsender blockieren Signale im 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzband und verhindern so die Verbindung zu drahtlosen Netzwerken. Solche Geräte werden häufig in Szenarien wie Cyberangriffen und Wirtschaftsspionage eingesetzt und können auch zur Verhinderung illegalen Hotspot-Zugriffs oder in Bereichen mit Informationsisolierung eingesetzt werden.

4. UHF-Störsender (Ultrahochfrequenz-Störsender)

UHF Funk Störsender stören hauptsächlich das Frequenzband zwischen 300 MHz und 3 GHz und werden häufig in Funksprechanlagen, drahtlosen Mikrofonen, Fernbedienungen und anderen Geräten eingesetzt. Diese Art von Störsendern ist besonders häufig in Gefängnissen, Gerichten, Militärstützpunkten, Konzerten und anderen Szenarien anzutreffen und wird verwendet, um illegale Anrufe, Lauschangriffe oder ferngesteuerte Bomben zu verhindern.


Anwendungsszenarien von Störsendern

WLAN 6E Störsender mit Digitale LCD-Anzeige

1. Legale Nutzung

  • Sicherheitsschutz: An Hochsicherheitsorten wie Gefängnissen, Militärstützpunkten und Behörden kann der Einsatz von Störsendern illegale Kommunikation und Informationslecks wirksam verhindern.

  • Prüfungen und Besprechungen: Bei wichtigen Prüfungen wie Hochschul- und Master-Aufnahmeprüfungen werden Handy-Störsender häufig vorübergehend aktiviert, um Betrug zu verhindern.

  • Aufführungen und Theater: Verhinderung von Störungen durch Mobiltelefone, um die Wirkung der Aufführung zu gewährleisten.

  • Schutz vor ferngesteuerten Bomben: Bei Militäreinsätzen oder in Gebieten mit Terrorrisiko kann der Einsatz von Störsendern zur Abschirmung des UHF-Frequenzbandes die Aktivierung ferngesteuerter Sprengsätze verhindern.

2. Illegale Nutzung

  • Betrug und Betrug: Einzelne Studierende oder Organisationen können Bluetooth Netz Blocker verwenden, um Überwachungsgeräte zu stören.

  • Wirtschaftsspionage: Diebstahl oder Blockierung sensibler Informationen durch Störung von Kommunikationssystemen;

  • Diebstahl und Betrug: Manipulation von Alarmsystemen oder Ortungsgeräten, um Bedingungen für die Begehung von Straftaten zu schaffen;

  • Drohneneingriffe: Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und sogar Spionagetätigkeiten


Schutzmaßnahmen und technische Reaktionen

Um den Herausforderungen der neuen Hochleistungs signal jammer-Generation gerecht zu werden, ist ein koordinierter Schutz aus verschiedenen Bereichen wie Technologie, Management und Recht erforderlich:

1. Signalerkennungssystem

Einsatz von Spektrumerkennungsgeräten zur Echtzeitüberwachung abnormaler elektromagnetischer Aktivitäten sowie zur schnellen Identifizierung und Ortung von Störquellen.

2. Anti-Interferenz-Kommunikationstechnologie

Einsatz von Anti-Interferenz-Technologien wie Frequenzsprungverfahren (FHSS) und Spread-Spectrum-Kommunikation (Spread Spectrum) zur Verbesserung der Systemrobustheit.

3. Mehrkanalredundanz

Einrichten eines Mehrwege- und Mehrband-Kommunikationsredundanzsystems. Bei Störungen eines Kanals kann schnell auf einen Ersatzkanal umgeschaltet werden.

4. Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter für den Schutz

Verbessern Sie die Fähigkeit von Sicherheitspersonal und Kommunikationsingenieuren, Störtechnologien zu erkennen und darauf zu reagieren, und stärken Sie das Bewusstsein für den Schutz der Informationssicherheit in Unternehmen und Organisationen.

  1. https://www.jammer-store.de/GT-120B-mini-gps-gnss-daten-logger-kostenlose-monatsgebuehren.html
  2. https://www.jammer-store.de/vergleich-der-stoersender.html

 


sergio blog

11 Blog posts

Comments